JA am 18. Mai

für unsere Kinder unseren Verein unser Dorf

Was wirklich stimmt – unsere Antwort auf den Brief des Referendumskomitees

JA zum Investitionsbeitrag für den Kunstrasen z'Hof

Für unseren Verein

Seit Jahrzehnten leistet der FC Oberdorf wertvolle Arbeit für die Gemeinde, organisiert Trainings, Turniere und übernimmt sogar den Unterhalt der Sportanlage. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wären die Kosten für die Gemeinde viel höher. Mit einem JA würdigen wir diesen Einsatz und ermöglichen dem Verein, weiterhin Sport für alle anzubieten.

Für unsere Kinder

Regelmässige Bewegung ist essenziell für die Gesundheit – besonders für Kinder und Jugendliche. Der Sportplatz bietet ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, stärkt Teamgeist und fördert Integration. Eine marode Spielfläche bremst diese positiven Effekte. Mit einem JA sichern wir langfristig ein sicheres und modernes Sportumfeld für alle.

Für unser Dorf

Die Sportanlage z’Hof ist weit mehr als ein Fußballplatz – sie ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt für die gesamte Gemeinde. Hier trainieren Kinder und Jugendliche, treffen sich Familien und verbringen Menschen aller Generationen gemeinsame Zeit. Ein JA zur Sanierung bedeutet, diesen wichtigen Ort der Begegnung zu erhalten und weiterhin allen zugänglich zu machen.

Der FC Oberdorf in Zahlen

Aktive Kinder
0
Sporttreibende Erwachsene
0
Mitglieder
0
Mannschaften
0
Trainer und Trainerinnen
0
Ehrenamtliche Funktionäre
0

Fakten zu den Finanzen

Jetzt sanieren und langfristig sparen

Unser Kunstrasen ist mit 18 Jahren der älteste der Region – er muss dringend erneuert werden. Ein Aufschub führt nur dazu, dass die Kosten weiter steigen und die Sportlerinnen und Sportler auf einer unzumutbaren Fläche spielen müssen.

Jetzt handeln bedeutet langfristig sparen!

Keine Steuererhöhung durch den Kredit

Der Kredit für die Kunstrasensanierung ist im mehrjährigen Finanzplan der Gemeinde Oberdorf eingestellt und ist nicht ausschlaggebend für Steuererhöhungen. Der beantragte Kredit wird sich durch weitere Zusagen von Beiträgen aus den umliegenden Gemeinden sowie günstigen Offerten um weitere 50’000 auf 480’000 Franken reduzieren.

Gemeinde spart langfristig

Seit fast 40 Jahren bewirtschaftet der FC Oberdorf die Sportanlage z’Hof – und das mit erheblicher Eigenleistung. Die Gemeinde zahlt jährlich 40’000 Franken, doch die tatsächlichen Kosten liegen bei 80’000 bis 100’000 Franken. Der FC Oberdorf übernimmt die Differenz und trägt Ausgaben für Haus- und Anlagewart, Strom, Wasser, Abwasser und Abfall. Ohne diese Unterstützung müsste die Gemeinde deutlich mehr bezahlen.

Ein JA sichert diese Ersparnis und den Sportbetrieb für die Zukunft!

Wie abstimmen?

Hier findest du eine Aleitung von easyvote.ch